Hinten links nach rechts: Debora Lüssi, Zdenka Rüedi, Yolanda Tscherter, Manu Heller, Marco Desiderio, Karin Mühlemann, Vera Brändle, Roy Rüttimann, Jasmin Salzmann, Sändy Schaufelberger, Patrizia Hürlimann, Fabienne Haas, Martin Botey, Daniela Wittensöldner, Christian Weber, Alexia Moser, Christopher Steffens, Bea Schwarzenbach
Vorne links nach rechts: Doris Pose, Nathalie Penik, Bettina Jäckle, José Manuel Rodriguez, Nicole Hügli
Mach dich bereit für einen coolen Vormittag auf zwei Rädern! Der Velotag 2025 findet am Samstag, 12. April 2025 von 09:00 - 12:00 Uhr auf dem Schulhausareal Steinacker statt.
Was erwartet dich?
Dieser Vormittag ist besonders für alle Schüler/innen der 2. bis 5. Primarstufe ein Muss! Also schnapp dir dein Velo, sei dabei und erlebe einen unvergesslichen Tag!
Wichtig: Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Eltern. Die Veranstalter übernehmen keine Haftung.
Wir freuen uns auf dich! 😎
Schulthek-Basar 2025 – Machen Sie mit und unterstützen Sie Kinder in unserer Gemeinde!
Haben Sie noch einen Schulthek, den ihr Kind nicht mehr braucht? Dann wäre das doch die perfekte Gelegenheit, einem anderen Kind damit eine Freude zu machen!
📅 Wann? Am 27. März 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr
📍 Wo? Im Schulhaus Mettlen
Der Schulthek Basar ist die ideale Chance, gebrauchte Schultheken weiterzugeben und gleichzeitig Kindern zu helfen, die noch einen guten Schulranzen brauchen.
Und keine Sorge, falls nach dem Basar noch Schultheken übrig bleiben – diese werden vom Secondhand-Geschäft zweimalzwei in Pfäffikon übernommen.
Nachhaltiger geht es kaum! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Traditioneller Räbeliechtliumzug am 2. November 2024 begeisterte Jung und Alt
Der diesjährige Räbeliechtliumzug war ein voller Erfolg! Bereits am Vorabend wurde im Schulhaus Steinacker hochengagiert an den Vorbereitungen gearbeitet. Viele fleissige Räbenschnitzer und
-schnitzerinnen höhlten rund 60 Räben aus und gestalteten kreativ und liebevoll ihre Räben mit eigenen Motiven. Die fertigen Kunstwerke fanden ihren Platz an den beiden Leiterwagen und waren
bereit für den Räbeliechtliumzug am nächsten Tag.
Bei mildem Wetter zogen zahlreiche Teilnehmende – Kinder, Eltern, Grosseltern und viele weitere – mit ihren leuchtenden Räbeliechtli durch die Strassen und sorgten für eine festliche Atmosphäre.
Begleitet von traditionellem Trommelwirbel und leuchtenden Räben herrschte eine ausgelassene Stimmung, die Gross und Klein begeisterte.
Auch zum Altersheim führte der Räbeliechtliumzug, wie jedes Jahr, hin. Es wurden bekannte Lieder gesungen und den Bewohnerinnen und Bewohnern eine kleine Freude bereitet.
Der Umzug endete am Seequai, an dem nun alle drei Schulhäuser versammelt waren. In Begleitung des Musikvereins durften die Kinder nochmals ihre Gesangskünste beweisen und wurden dafür mit grossem
Applaus belohnt. Zum Schluss gab es noch für (fast) alle Helfer einen feinen Weggen und nun freuen wir uns bereits auf den nächsten Räbeliechtliumzug.
Ein grosses Dankeschön gilt den zahlreichen kleinen und grossen Helfern und Helferinnen, die mit viel Engagement bis am Schluss sooo fleissig mitgeholfen haben. Vielen lieben Dank! Die
Veranstaltung samt Vorbereitung zeigte einmal mehr, wie wichtig dieser Anlass für das Miteinander und das Gefühl der Zusammengehörigkeit in der Gemeinde ist.
